Python

Python
Pythonschlange

* * *

Py|thon, der; -s, -s, nicht fachspr. auch: die; -, -s, Py|thon|schlan|ge, die [nach der von Apollo getöteten Schlange Python, die das Orakel in Delphi behütete]:
in Afrika, Südasien u. Nordaustralien lebende Riesenschlange.

* * *

I
Python,
 
griechischer Mythos: Drache, der in Delphi das Orakel seiner Mutter Gaia bewachte; er wurde von Apoll getötet.
 
II
Python
 
[benannt nach der BBC-Fernsehserie »Monty Python's Flying Circus«], eine interpretierte, objektorientierte Script-Sprache, die aktuelle Informatikkonzepte beinhaltet und gleichzeitig praxisorientiert entwickelt wurde. So unterstützt Python z. B. Modularisierung, Threads, GUI-Programmierung, verteilte Objekte (z. B. CORBA, COM), Netzprotokolle, CGI-Programmierung und Garbage Collection. Python eignet sich sowohl für die Realisierung großer Projekte als auch für die ersten Programmierschritte eines Programmieranfängers.
 
Ein wesentliches Merkmal von Python ist der klein gehaltene Sprachumfang; es gibt nur eine begrenzte Zahl von leistungsfähigen und kombinierbaren Konstrukten, Grunddatentypen und Standardfunktionen. Andererseits ist die Sprache stark erweiterbar: Werkzeuge für spezielle Anwendungsgebiete sind nicht fest in die Sprache integriert, sondern als Erweiterungsmodule realisiert. Die abgestufte Strukturierung von Programmen auf mehreren Ebenen durch Module, Klassen, Funktionen und Codeblocks stellt ein weiteres Charakteristikum von Python dar. Python hat einige Sprachelemente von Lisp geerbt und unterstützt damit einen funktionalen Programmierstil. Prozedurale Programmierung ist aber ebenfalls möglich.
 
Zur Programmausführung wird wie bei Java die Quelldatei eines Python-Programms (mit der Erweiterung. py) in einen maschinenunabhängigen Pseudocode übersetzt (.pyc), den dann eine auf die jeweilige Rechnerplattform abgestimmte virtuelle Maschine interpretiert.
 
Python ist unter Unix, Linux und Windows einsetzbar. Da die Programmiersprache häufig im Lieferumfang von Linux-Paketen enthalten ist, verbreitet sie sich mit zunehmender Popularität von Linux recht schnell.

* * *

Py|thon, der; -s, -s, nicht fachspr. auch: die; -, -s, Py|thon|schlan|ge, die [nach der von Apollo getöteten Schlange Python, die das Orakel in Delphi behütete]: in Afrika, Südasien u. Nordaustralien lebende Riesenschlange.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • python — [ pitɔ̃ ] n. m. • 1803; lat. python, gr. puthôn, nom du serpent fabuleux tué par Apollon ♦ Serpent constricteur de très grande taille (boïdés), vivant en Asie et en Afrique, non venimeux, qui broie sa proie entre ses anneaux avant de l avaler.… …   Encyclopédie Universelle

  • Python — (griechisch Πύθων) steht für: Python (Mythologie), ein Drache in der griechischen Mythologie Pythons (Pythoninae), eine Unterfamilie der Riesenschlangen (Boidae) Eigentliche Pythons (Python), eine Gattung aus der Unterfamilie der Pythons… …   Deutsch Wikipedia

  • Python 3 — Python III Python 3 Allgemeine Angaben Typ: Luft Luft Lenkwaffe …   Deutsch Wikipedia

  • Python — PYTHON, ónis, Gr. Πύθων, ωνος, des Demogorgons und der Erde, Hygin. Præf. p. 14. oder doch wenigstens dieser Sohn. Id. Fab. 140. Er war ein grausamer Drache, der, nach einigen, mit seinem besondern Namen Delphynes hieß, und eigentlich weibliches… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Python(x,y) — Тип набор инструментов на основе Python Операционная система Windows Последняя версия 2.7.3.0 Лицензия Лицензия GNU/Linux version Сайт http://code.google.com …   Википедия

  • Python — Smf (eine Riesenschlange) per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Onomastische Bildung. Nach gr. Pӯthōn, dem Namen der von Apollo getöteten Schlange, die das Orakel in Delphi hütete.    Ebenso nndl. python, ne. python, nfrz. python, nschw. pyton, nnorw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Python — Py thon, n. [NL., fr. L. Python the serpent slain near Delphi by Apollo, Gr. ?.] 1. (Zo[ o]l.) Any species of very large snakes of the genus {Python}, and allied genera, of the family {Pythonid[ae]}. They are nearly allied to the boas. Called… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • python — 1580s, fabled serpent, slain by Apollo, near Delphi, from L. Python, from Gk. Python, probably related to Pytho, the old name of Delphi, perhaps itself related to pythein to rot. Zoological application to large non venomous snakes of the tropics… …   Etymology dictionary

  • python — [pī′thän΄, pī′thən] n. [L < Gr Pythōn < Pythō: see PYTHIAN] 1. [P ] Gr. Myth. an enormous serpent that lurks in the cave of Mount Parnassus and is slain by Apollo 2. any of a genus (Python, family Boidae) of very large, nonvenomous snakes… …   English World dictionary

  • Python [1] — Python, 1) (Myth.), so v.w. Delphyne 1). 2) (P. Daudin), Gattung der Schlangen, zu den Schlingern gerechnet; Zwischenkiefer mit Zähnen, die vorderen Lippenschilder u. das Rüsselschild mit tiefer Grube, Schwanz unten mit paarigen Schildern;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Python [2] — Python, 1) Sohn des Krateas, Feldherr Alexanders des Großen auf dem Persischen Feldzug, von dem König aber wegen seiner revolutionären Gesinnung gefürchtet; er bekam nach Alexanders Tode bei der ersten Ländertheilung Medien zu verwalten, zog mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”